Springe zum Haupt Content
FILTER EINBLENDEN

Kälteschutzhandschuh MechanicSNOW

Winterhandschuh MechanicSNOW2

Kälteschutzhandschuhe

Kälteschutzhandschuhe sind speziell entwickelte Handschuhe, die die Hände vor extremen Temperaturen und den damit verbundenen Gefahren schützen. Sie werden in Arbeitsbereichen eingesetzt, in denen Kältebelastung durch niedrige Umgebungstemperaturen, Kontakt mit kalten Materialien oder den Umgang mit Kühl- und Gefrierprodukten besteht. Neben der Isolierung gegen Kälte bieten viele Modelle zusätzlichen Schutz vor Feuchtigkeit, Wind und mechanischen Risiken.

Merkmale und Vorteile:
  • Effektive Wärmeisolierung: Kälteschutzhandschuhe bestehen aus isolierenden Materialien wie Thinsulate™, Fleece, Wolle oder synthetischen High-Tech-Fasern, die Wärme speichern und Kälte abschirmen.
  • Normgerechter Schutz: Sie entsprechen der EN 511-Norm, die Handschuhe hinsichtlich ihrer Kälteisolierung, Wasserfestigkeit und Schutz gegen Kontakt- und Konvektionskälte bewertet. Die Norm prüft drei Kriterien:
  • Konvektionskälte (0-4): Schutz vor durch Luftströmung übertragener Kälte.
  • Kontaktkälte (0-4): Widerstandsfähigkeit gegen direkten Kontakt mit kalten Oberflächen.
  • Wasserdichtigkeit (0/1): Schutz vor Nässe (1 = wasserfest, 0 = nicht wasserfest).
  • Robuste Außenmaterialien: Viele Modelle bestehen aus widerstandsfähigen Materialien wie Leder, synthetischen Stoffen oder beschichteten Fasern, die Abriebfestigkeit und Langlebigkeit bieten.
  • Flexibilität & Fingerfertigkeit: Trotz ihrer isolierenden Eigenschaften sind hochwertige Kälteschutzhandschuhe ergonomisch geformt, um eine gute Beweglichkeit der Finger zu gewährleisten.
  • Wasserdichte & winddichte Beschichtungen: Zusätzliche Nitril-, Latex- oder PU-Beschichtungen schützen vor Feuchtigkeit und Wind.
  • Verstärkungen an Handflächen & Fingern: Für besseren Grip und zusätzlichen mechanischen Schutz.

Anwendungsbeispiele:
  • Arbeiten in Kühlhäusern & Tiefkühlbereichen: Schutz vor Kontaktkälte bei Temperaturen bis -50 °C.
  • Baugewerbe & Straßenbau im Winter: Schutz vor kalten Witterungsbedingungen, Schnee und Eis.
  • Landwirtschaft & Forstwirtschaft: Arbeiten im Freien bei niedrigen Temperaturen, insbesondere in feuchten oder windigen Bedingungen.
  • Logistik & Transport: Handling von gekühlten oder gefrorenen Waren in Lagerhäusern und beim Warentransport.
  • Schneeräumung & Winterdienste: Schutz bei Arbeiten mit Schneeschaufeln, Streufahrzeugen oder Winterwartung.
  • Metall- & Maschinenbau: Arbeiten in ungeheizten Hallen oder mit kalten Metallteilen.
  • Outdoor-Arbeiten & Expeditionen: Schutz vor Erfrierungen und Kälte bei extremen Outdoor-Bedingungen.
Fazit:
Kälteschutzhandschuhe sind unverzichtbar für alle Arbeitsbereiche, in denen niedrige Temperaturen oder der Kontakt mit kalten Materialien ein Risiko darstellen. Sie bieten eine Kombination aus Wärmeisolierung, Wasserfestigkeit und mechanischem Schutz, um komfortables und sicheres Arbeiten bei Kälte zu ermöglichen. Je nach Einsatzbereich gibt es Modelle mit unterschiedlichen Isolationsstufen und zusätzlichen Schutzfunktionen.

Popup Content